abergläubische Furcht

abergläubische Furcht
суеверный страх

Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "abergläubische Furcht" в других словарях:

  • Furcht — Bedrohungsgefühl; Angstgefühl; Befürchtung; Beklemmung; Schiss (umgangssprachlich); Angst; Muffe (umgangssprachlich); Sorge; Besorgnis; …   Universal-Lexikon

  • bekreuzigen — be|kreu|zi|gen [bə krɔy̮ts̮ɪgn̩] <+ sich>: mit einer Bewegung der Hand vor Kopf und Brust das Zeichen des Kreuzes andeuten: beim Eintreten in die Kirche bekreuzigten sie sich. Syn.: das/ein Kreuz schlagen, das/ein Kreuzzeichen machen. * * * …   Universal-Lexikon

  • Dreizehnte Etage — Der Begriff Triskaidekaphobie (griech.: τρία καὶ δέκα, Zahlpräfix: τρισκαιδεκα triskaideka „dreizehn “; und φόβος phobos „Furcht“) ist im Allgemeinen die abergläubische Furcht vor der Zahl dreizehn. Bei starker Ausprägung, insbesondere dann, wenn …   Deutsch Wikipedia

  • Dreizehnter Stock — Der Begriff Triskaidekaphobie (griech.: τρία καὶ δέκα, Zahlpräfix: τρισκαιδεκα triskaideka „dreizehn “; und φόβος phobos „Furcht“) ist im Allgemeinen die abergläubische Furcht vor der Zahl dreizehn. Bei starker Ausprägung, insbesondere dann, wenn …   Deutsch Wikipedia

  • Paraskavedekatriaphobia — Der Begriff Triskaidekaphobie (griech.: τρία καὶ δέκα, Zahlpräfix: τρισκαιδεκα triskaideka „dreizehn “; und φόβος phobos „Furcht“) ist im Allgemeinen die abergläubische Furcht vor der Zahl dreizehn. Bei starker Ausprägung, insbesondere dann, wenn …   Deutsch Wikipedia

  • Paraskavedekatriaphobie — Der Begriff Triskaidekaphobie (griech.: τρία καὶ δέκα, Zahlpräfix: τρισκαιδεκα triskaideka „dreizehn “; und φόβος phobos „Furcht“) ist im Allgemeinen die abergläubische Furcht vor der Zahl dreizehn. Bei starker Ausprägung, insbesondere dann, wenn …   Deutsch Wikipedia

  • Reihe 13 — Der Begriff Triskaidekaphobie (griech.: τρία καὶ δέκα, Zahlpräfix: τρισκαιδεκα triskaideka „dreizehn “; und φόβος phobos „Furcht“) ist im Allgemeinen die abergläubische Furcht vor der Zahl dreizehn. Bei starker Ausprägung, insbesondere dann, wenn …   Deutsch Wikipedia

  • abergläubisch — aber|gläu|bisch [ a:bɐglɔy̮bɪʃ] <Adj.>: a) im Aberglauben befangen: er ist extrem abergläubisch. b) aus Aberglauben entstanden: besonders auf dem Land herrschen noch viele abergläubische Vorstellungen. * * * aber|gläu|bisch 〈Adj.〉 auf… …   Universal-Lexikon

  • Epikūros — Epikūros, griech. Philosoph, als der Sohn eines gewissen Neokles nach der gewöhnlichen Annahme 341 v. Chr. wahrscheinlich auf der Insel Samos geboren, gest. 270, lehrte von seinem 32. Jahr an Philosophie, erst zu Mytilene, dann zu Lampsakos, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zigeuner — Zigeuner, ein Wandervolk, das über fast ganz Europa und einen großen Teil Asiens verstreut ist und auch in Afrika und Amerika angetroffen wird. Die Namen, die die Z. bei andern Völkern tragen, sind mannigfaltig. Da sie angaben, aus Kleinägypten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Grimoire — Titelseite des Grimoire du Pape Honorius (1760) Ein Grimoire [gʀiˈmwaːʀ] oder Zauberbuch ist ein Buch mit magischem Wissen. Die Blütezeit dieser Schriften war zwischen dem Spätmittelalter und dem 18. Jahrhundert. Solche Zauberbücher enthalten… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»